Aktuelles

18.01.24: Landesmeisterschaften Bogen Halle

Die Limitzahlen finden Sie hier

Die Starterliste finden Sie hier

14.01.24: Südbadenliga Finale in Heitersheim

Heute fand in Heitersheim das Finale der Südbadenliga 2023/24 statt.

Beim Gewehr ging der Sieg an die SGi Lauf. Die SSVg Brigachtal belegte Platz 2. Gefolgt vom KKSV Heitersheim auf dem dritten Platz

Die Einzelergebnisse Gewehr finden Sie hier

 

Bei den Pistolenschützen siegte die SG Neustadt. Auf Platz 2 kamen die Sportschützen March. Der dritte Platz ging an den SV Freiburg-St. Georgen.

Die Einzelergebnisse Pistole finden Sie hier

 

14.01.24: 2. Bundesliga Südwest Luftpistole

Der SSV St. Peter hatte heute seinen Heimkampf. Im ersten Wettkampf unter der SSV St. Peter 2:3 dem SV Schwenningen. Der SV Schwenningen unterlag dem SV Altheim Waldhausen 0:5. Der SSV St. Peter siegte 3:2 der SG Pforzheim. Der ESV Weil am Rhein II startete beim SSV Sandhausen. Den ersten Wettkampf gegen den SSV Sandhausen gewann Weil am Rhein 3:2. Gegen den SV Willmandingen siegte der ESV Weil am Rhein ebenfalls 3:2. St. Peter erreicht zum Saisonende Platz 4. Der ESV Weil am Rhein Platz 6. Der SV Schwenningen steigt auf Platz 8 direkt in die Südbadenliga ab.

Die Ergebnisse finden Sie hier

14.01.24: 1. Bundesliga Süd Luftpistole

Der ESV Weil am Rhein hatte seinen letzten Wettkampf bei der SGi Ludwigsburg. Den ersten Wettkampf gegen den SV Hubertus Hitzhofen-Oberzell gewann der ESV Weil am Rhein 3:2. Gegen Kehlheim-Gmünd unterlag der ESV Weil am Rhein 2:3. Auf der Tabelle schafft der ESV Weil am Rhein den vierten Platz und qualifiziert sich somit für das Bundesligafinale.

Die aktuellen Ergebnisse finden Sie hier

09.01.24: Bogenliga Recurve

Am 07.01.2024 fanden die ersten beiden Wettkämpfe in der höchsten südbadischen Liga, der Südbadenliga Recurve in Villingen statt. Nach einem etwas verhaltenen Start gelang es der SG Zell i.W. 1 sich immer mehr zu steigen und nach 2 Wettkämpfen sich den 1. Platz zu sichern. Eindrücklich hierbei gerade die beiden letzten Paarungen bei denen die Zeller Bogenschützen einen 57 Ringe Schnitt pro Match erreichten.

Auf dem 2. Platz in Lauerstellung bedindet sich die SG Stern Rastatt, die beide Wettkämpfe mit den gleichen drei Bogenschützen absolvierte und hierbei keinen Einbruch erlitt.

Sehr beachtlich geschlagen hat sich die ganz junge Mannschaft des BC Villingen-Schwenningen 2, verstärkt um die Routiniers Holger Gölz und Markus Heim, lagen sie doch zum Ende des ersten Durchgangs auf Rang 1. Beim 2 Wettkampf mussten sie diese Position dann an die Zeller Mannschaft abtreten und wurden Gesamtdritte.

Durch die kurzfristige Absage des SV Ihringen waren nur 7 Mannschaften am Start. Kurzerhand erklärten sich die drei erfolgreichen Compoundschützen Joachim Busies, Horst Willmann und August Gschwandter (siehe Bild) bereit, außer Konkurrenz das Turnier mitzuschiessen. Alle drei gaben ihr Bestes, auch wenn nicht jeder Pfeil die Auflage traf. Die anderen Teams quitterten deren Teilnahme mit grossem Applaus.

Liebe Teeennninnger, vielen Dank für euren Einsatz zum Wohle des Bogensports!!

In der 2. Verbandsliga setzte sich die Mannschaft des Gastgebers, BC Villingen-Schwenningen 3 nach zwei Wettkämpfen durch und wurde Meister dieser Klasse, knapp gefolgt von der SG Ortenberg als Vizemeister. Beide Mannschaften werden im nächsten Jahr in die 1.Verbandsliga Recurve aufsteigen.

Peter Haack
Bogenreferent

Die Ergebnisse von der Südbadenliga Bogen finden Sie hier

Die Ergebnisse von der Verbandsliga Bogen finden Sie hier

08.01.24: Doppelsieg in der 2. Buli Südwest LG

In der 2. Bundesliga Südwest Luftgewehr gab es zum Saisonende einen Doppelsieg für Südbaden. Der KKSV Heitersheim wird Meister mit 10:4 Mannschaftspunkten und 23:12 Einzelpunkten. Auf Platz 2 kommt die SSVg Brigachtal mit ebenfalls 10:4 Mannschaftspunkten und 22:13 Einzelpunkten. Beide Mannschaften dürfen nun zur Relegation zur 1. Bundesliga.

Die Einzelergebnisse finden Sie hier

08.01.24: 1. Bundesliga Bogen Süd

Am Wochenende waren der BC Villingen-Schwenningen und die SG Freiburg in der 1. Bundesliga Süd Bogen am Start.

Die Einzelergebnisse finden Sie hier

19.12.23: EM Qualifikation Luftdruck

Michael Schwald qualifiziert sich auf Platz 1 der EM-Qualifikation mit 1748 Ringen für die Europameisterschaft Luftpistole in Györ / Ungarn Ende Februar 2024. In den drei Serien schoss er 581, 581 und 586 Ringe.

 

19.12.23: Informationen aus der Geschäftsstelle

Mitgliedermeldungen

Bis spätestens 31.12.2023 müssen die Löschungen von Mitgliedern gemeldet werden. Abmeldungen, die nach dem o.g. Termin bei uns eingehen, können bei der Beitragsberechnung für das Jahr 2024 keine Berücksichtigung mehr finden. Die aktuellen Mitglieder können Sie direkt über das Vereinsportal einsehen. Bitte achten Sie auf zeitnahe Meldung der Mitglieder, damit bei einer evtl. Bedürfnisbescheinigung für Sportwaffen die nachzuweisende 12-monatige Mitgliedschaft im Verband gewährleistet ist. Auch der Versicherungsschutz für das neue Mitglied besteht erst mit dem Eingang der Meldung beim Verband. Wir weisen nochmals darauf hin, daß mündliche / telefonische Meldungen nicht akzeptiert werden. Dies betrifft ebenso Startberechtigungen.

Bitte achten Sie unbedingt darauf, die Mitgliedsdaten (vor allem die Anschriften!) aktuell zu halten. Wir bekommen sehr oft Sendungen zurück, weil die Adressen nicht mehr stimmen.

Bedürfnisanträge

Bitte auch hier darauf achten, dass die aktuellen Antragsformulare (Stand August 2022) verwendet werden. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik: SERVICE – Waffenrecht. Ältere Antragsformulare werden nicht akzeptiert und unbearbeitet zurückgeschickt.

Des Weiteren ist zu beachten, daß alle vom Gesetzgeber geforderten Unterlagen (Kopie Schießbuch mit Deckblatt, Kopie der WBK - falls vorhanden) beiliegen und die Anträge vollständig sowie lesbar ausgefüllt und auch unterschrieben sind. Die Kopie vom Schießbuch muss ebenfalls nachmals vom Verein gestempelt und abgezeichnet sein. Wir erhalten sehr viele unvollständige Anträge, bei denen Unterlagen nachgefordert werden müssen oder die Anschriften nicht stimmen. Diese gehen künftig unbearbeitet an den Antragsteller zurück. Bitte beachten Sie auch, daß die Gebühr vor Antragstellung bezahlt sein muß. Bitte Kontoauszug oder sonstigen Zahlungsnachweis beilegen. Bei fast 1.000 Anträgen, die wir pro Jahr erhalten, erleichtern uns komplett eingereichte Unterlagen die Arbeit sehr!

Bestandsmeldung Badischer Sportbund Freiburg

Auch im nächsten Jahr müssen die Mitgliederzahlen wieder an den Badischen Sportbund Freiburg gemeldet werden. Die Meldung erfolgt nach den einzelnen Jahrgängen. Dabei wird jeder Jahrgang einzeln nach Geschlechtern getrennt erfasst. Die Meldung nach diesem Verfahren beginnt wie üblich, zum Ende des Jahres und erfolgt über das Online-Portal BSBverNETzt. Der Stichtag bleibt weiterhin der 01. Januar des Jahres. Der Einsendeschluss für die Übermittlung ist der 31. Januar 2024.

Für die entsprechende Meldung an den BSB Freiburg haben wir eine Funktion im Vereinsportal eingerichtet, die die notwendigen Daten in einer Austauschdatei zusammenfasst. Diese steht ab dem 10. Januar 2024 zur Verfügung und kann dann direkt im Portal BSBverNETzt hochgeladen werden.

Die Geschäftsstelle ist vom 23. Dezember 2023 bis zum 05. Januar 2024 geschlossen. Ab dem 08. Januar 2024 sind wir dann wieder, wie gewohnt, erreichbar.

Wir bedanken uns für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen erholsame Feiertage sowie alles Gute zum bevorstehenden Jahreswechsel.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre
SBSV-Geschäftsstelle

 

 

 

18.12.23: Weihnachtsgruß Präsident Patrick Scheel

Sehr geehrte Schützenschwestern,
sehr geehrte Schützenbrüder,
oder ganz einfach „Hallo zusammen“,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Themen haben uns im vergangenen Jahr beschäftigt und bewegt. So haben wir das Konzept „Sexualisierte Gewalt“ auf den Weg gebracht und den Ehrencodex aktualisiert. Die eingeführten Feedbackbögen geben uns eine entsprechende Rückmeldung und haben auch schon zu weiterführenden Aktivitäten geführt. Weiter werden wir auch das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis von mit jugendlichen Mitgliedern Tätigen einfordern.

Auch im Bereich der SBSV Jugend ergaben und ergeben sich Änderungen. So wurde der bisherige Vizepräsident Jugend von seinem Amt entbunden und Frank Hüttner mit der Wahrnehmung der Aufgaben beauftragt. Die Jugendleitung wird sich beim kommenden Landesjugendtag am 25. Februar 2024 in Appenweier neu präsentieren. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Weitere Projekte und Konzepte werden folgen, denn es liegt noch viel Arbeit vor uns und wir freuen uns, diese gemeinsam mit den Kreisen und Vereinen unseres Verbandes zum Wohle unseres schönen Sports, zu meistern.

Schauen wir aber in die Zukunft und nutzen die vor uns stehenden „ruhigen“ Tage um Energie zu tanken für das kommende Jahr. In vielen Bereichen sind bereits Vereinsmeisterschaften abgeschlossen, Kreismeisterschaften geplant. So auch die Landesmeisterschaften 2024. Die Rundenwettkämpfe und Ligen sind am Laufen und wir hoffen, dass wir unseren schönen Sport auch weiterhin ohne Einschränkungen ausüben können. Für 2024 sind wieder etliche Lehrgänge und Fortbildungsmaßnahmen geplant. Diese können auf unserer Homepage abgerufen werden. Gerade im Bereich der Ausbildung, seien es Kampfrichter, JuBaLi usw. müssen wir uns breiter aufstellen. Hier werden wir verstärkt gefordert, um auch in Zukunft eine qualifizierte Arbeit für unseren Verband sicherstellen können.

Wir freuen uns auch, dass sich die SG Neustadt bereit erklärt hat, den Landesschützentag 2024 am 12. Mai 2024 in Titisee-Neustadt, auszurichten.

Für die kommenden Festtage wünsche ich und das gesamte Präsidium des Südbadischen Sportschützenverbandes inklusive unserer Geschäftsstelle, Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.

Bleiben Sie gesund!

Allen weiterhin viel Freude und Spaß an unserem schönen Sport, allen „Gut Schuss“ und unseren Bogensportfreuden „Alle ins Gold“.

Mit freundlichen Grüßen verbleibe ich

Ihr
Patrick Scheel
Präsident
Südbadischer Sportschützenverband e. V.